bikespeed-Logo - Bosch Pedelec Tuning

E Bike Tuning für Spitzing M1


bikespeed-RS Spitzing M1

Englische Flagge


Professionelles E-Bike-Tuning für Spitzing M1 mit dem System bikespeed-RSBei M1-Sporttechnik ist der Name Programm: Gemütliches Fahren bleibt anderen überlassen, die E Bikes aus dem Hause des oberbayrischen Herstellers sind echte Favoriten in der Mountainbike-Szene und stehen für rasantes Fahrvergnügen auf der Grundlage fortschrittlichster Hightech. Die Marke ist Teil der international agierenden Fritzmeier-Group mit ihrem geballten technischen Know-how in Sachen Werkstofftechnik – und deren Ableger, der sich seit seiner Gründung Anfang der 90er dem damals neuen Werkstoff Carbon für seine Rahmenkonstruktionen widmet.

Auf der Grundlage dieser Technikexpertise entwickelte die Bike-Manufaktur das erste Mountainbike mit Carbon-Monocoque-Rahmen. Auch bei der Antriebstechnik für die E Bikes macht M1 keine Kompromisse und setzt seit 2014 auf eine fruchtbare Kooperation mit dem ebenfalls in Bayern ansässigen Motorenhersteller TQ Systems. Gemeinsam wurden die leistungsstarken TQ-Antriebe entwickelt, die das Flaggschiff von M1, das Spitzing, bis heute zum weltweit stärksten serienmäßigen E Bike machen. Für dieses Kraftpaket von einem Motor, das in der Pedelec-Variante auf eine Höchstgeschwindigkeit 25 km/h gedrosselt ist, hat bikespeed jetzt eine Tuninglösung parat: das bikespeed-RS und -RSc Tuning für das Spitzing M1.


Mit dem Spitzing M1 Tuning die volle Power des TQ HPR 120S nutzen


Mit dem Spitzing hat sich M1-Sporttechnik fest als Vorreiter der E Bike-Technologie etabliert. Beim Rahmenbau kommt mit Carbon ein Material zum Einsatz, das 70 Prozent leichter ist als Aluminium und für Mountainbikes mehrere vorteilhafte Werkstoffeigenschaften verbindet: Steifigkeit und Flexibilität, Leichtbau und Sicherheit. Der kantige Carbonrahmen gibt dem vollgefederten Enduro E Bike nicht nur seine Leichtigkeit und Stabilität, sondern auch sein unverwechselbares Profil. Herzstück des Spitzing M1 ist der TQ HPR 120S Antrieb: Der speziell für E Bikes entwickelte Elektromotor bringt bis zu 120 Nm Drehmoment und punktet insbesondere mit seiner kompakten Bauweise: Mit nur 144 Millimetern Durchmesser bietet der TQ HPR 120S höchstes Drehmoment auf kleinstem Bauraum und macht eine besonders tiefe Platzierung im Mountainbike-Rahmen möglich. Diese sorgt für eine optimale Gewichtsverteilung, sodass das Fahrverhalten des E Bikes einem regulären MTB ohne Elektromotor erstaunlich nahe kommt. Wozu also benötigt ein derartiges Energiebündel wie das Spitzing M1 ein Tuning?

Die Antwort ist simpel: Weil ein entscheidender Wermutstropfen den Fahrspaß bei der Pedelec-Ausführung des Spitzing M1 trübt. Denn trotz der enormen Kraft unter der Haube endet die Motorunterstützung eisern bei 25 km/h. Das bikespeed Tuning für das Spitzing M1 macht dieser Geschwindigkeitsbegrenzung ein Ende: Der Einbau der Tuninglösung setzt die volle Motorpower des kraftvollen TQ-Antriebs frei, sodass Geschwindigkeiten von 50 km/h und mehr möglich sind.

Mit dem im Jahr 2020 eingeführten Tuning für das Spitzing M1 versorgt bikespeed nunmehr erstmals M1-Fans mit dem bewährten RealSpeed-Tuningsystem bikespeed-RS. Das Tuning ist ab sofort im Shop bestellbar.



Baujahr- und Software-Kompatibilität:


Baujahr Motor Display Akku Softwaredatum
des Rads
2020 TQ 120S Marquardt Remote bis V 1.7.5.8276    

Stand: 01.09.2020

Wenn Sie ein Update Ihres Pedelec vornehmen möchten, prüfen Sie vorher in der Liste und mithilfe Ihres Auslieferdatums, ob Ihr bikespeed-RS weiterhin kompatibel ist.

Sollten Sie eine neuere Software-Version haben als oben aufgelistet und wir haben unseren Stand noch nicht aktualisiert, so können Sie gerne bei uns per E-Mail nachfragen: info@bikespeed.de
Oder schreiben Sie uns über unser Kontaktformular: zum Kontaktformular.



 
Impressum
Datenschutzerklärung
Versandbedingungen
Widerrufsrecht
AGB